Webseiten-Werkzeuge


705_recht_und_normen

705 - Recht und Normen

Studiensemester: 7
Turnus: Wintersemester

Lehrveranstaltungen:
2 SWS Seminaristischer Unterricht

Geplante Gruppengröße:
Seminaristischer Unterricht: ca. 45 Studierende

Präsenzzeit:
30 Stunden Seminaristischer Unterricht

Workload/Selbststudium:
90 Stunden Workload / 60 Stunden Selbststudium

ECTS: 3

Modulverantwortung:
Prof. Marion Kießling (FK 12)
Lehrende:
N.N.

Lehrinhalte

Im Modul Recht und Normen werden die rechtlichen Schutzmöglichkeiten und deren Voraussetzungen in der Informatik und im Design besprochen. Dies sind das Urheberrecht, das Designrecht, das Patent- und Gebrauchsmusterrecht, das Markenrecht und der wettbewerbsrechtliche Leistungsschutz. Ferner werden die Studierenden mit den zur Aufnahme und Verwertung von Fotos erforderliche Zustimmungen vertraut gemacht, insbesondere dem Recht am eigenen Bild. Urheberrecht in der Softwareentwicklung sowie die rechtlichen Grundlagen von Open-Source Software und anderen Artefakten werden behandelt.

Kompetenzorientierte Lernziele

Fachkompetenz

Nach dem erfolgreichen Besuch der Lehrveranstaltung Recht und Normen sind die Studierenden in der Lage zu entscheiden, ob ihr Design oder ihre Software ausreichend geschützt ist (z. B. durch das Urheberrecht oder das nicht eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster) oder ob noch Anstrengungen von Seiten der Studierenden erforderlich sind (z. B. Anmeldung als eingetragenes Design oder Marke). Sie wissen, welche Zustimmungen sie einholen müssen, wenn sie fotografieren und wie diese Zustimmungen ausgestaltet sein müssen.

Methodenkompetenz

Die Studierenden können die vermittelten Inhalte systematisch verstehen und die erlernten Gesetzesvorschriften auf Sachverhalte anwenden.

Selbstkompetenz

Die Studierenden sind in der Lage, selbständig rechtliche Fragestellungen zu beantworten. Sie sind sensibilisiert zu entscheiden, wo sie selbst tätig werden können (z. B. Anmeldung eines eingetragenen Designs, Urheberrecht) und wo sie sich professionelle Hilfe holen müssen (z. B. bei der Anmeldung eines Patents).

Sozialkompetenz

Die Studierenden verstehen rechtliche Kriterien und Grundbegriffe und können sie auf ihr eigenes professionelles Tun anwenden.

Vorkenntnisse/Teilnahmevoraussetzungen

keine

Verwendung des Moduls

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang 'Informatik und Design' und Teilmodul im Bachelor-Studiengang 'Design'

Prüfungsform

schrP

Lehrformen

Seminaristischer Unterricht

Lehrmethoden

Seminaristischer Unterricht

Literatur

  • Eckhardt , Bernd und Klett, Dieter (Hg.): Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - Vorschriftensammlung. In der jeweils aktuellen Auflage, C. F. Müller, Heidelberg
  • Eichmann, Helmut und Kur, Anette (Hg.): Designrecht – Praxishandbuch. 2. Auflage, Nomos, Baden-Baden 2016