Webseiten-Werkzeuge


402_mobile_anwendungen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


402 Mobile Anwendungen

Zusammenfassung

Studiensemester: 4
Häufigkeit: jährlich jedes Sommersemester
Dauer: 1 Semester

Lehrveranstaltungen:
2 SWS Seminaristischer Unterricht
2 SWS Praktikum

Geplante Gruppengröße:
Seminaristischer Unterricht: ca. 45 Studierende
Praktikum: ca. 20 Studierende

Präsenzzeit:
60 Stunden Seminaristischer Unterricht
30 Stunden Praktikum

Workload/Selbststudium:
45 Stunden Vor-/Nachbereitung des Praktikums
45 Stunden Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung

ECTS: 5

Modulverantwortung:
Prof. Dr. Gudrun Socher (FK 07)

Lehrende:
Prof. Dr. Gudrun Socher (FK 07)


Lehrinhalte

In diesem Modul werden ausgewählte, spezielle Aspekte der Funktionalität von mobilen Anwendungen behandelt. Die genauen Themen inkl. Anwendungsart, Kontext der Anwendung und Art der mobilen Endgeräte werden von Fall zu Fall neu festgelegt und rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Fragestellungen beinhalten:

  • Mobile Anwendungen und ihre Plattformen
  • Beispiele mobiler Anwendungen und aktuelle Entwicklungen
  • Gängige Entwicklungsumgebungen und Programmiersprachen für mobile Endgeräte
  • Verfügbare Sensoren mobiler Endgeräte (z.B. Beschleunigungssensoren, GPS, Kamera)
  • Eingabemöglichkeiten (Touchscreen, Multi-touch)
  • Verwendung von mobilen Netzwerken (Bluetooth, WLAN)
  • Innovative Mensch-Maschine-Interaktionsmöglichkeiten

Kompetenzorientierte Lernziele

Fachkompetenz

Die Studierenden sind in der Lage,

  • die Funktionsweise von Anwendungen auf mobilen Endgeräten zu formulieren.
  • selbständig vertiefte Kenntnisse zu einem speziellen Thema aus dem Umfeld der mobilen Anwendungen zu erarbeiten. Dies geschieht insbesondere durch Konzeption und Umsetzung einer eigenen Anwendung auf einer mobilen Plattform.
  • eine eigene Lösung und deren Ergebnisse sowie den Vergleich mit existierenden Anwendungen angemessen zu dokumentieren.
  • ein Projekt zu organisieren.
  • mobile Anwendungen im Team zu entwickeln.

Methodenkompetenz

Selbstkompetenz

Sozialkompetenz


Vorkenntnisse/Teilnahmevoraussetzungen

Software Engineering, Computational Thinking

Verwendung des Moduls

Pflichtmodul im Studiengang 'Informatik und Design', Wahlmodul im Bachelorstudiengang 'Informatik'

Prüfungsform

Modularbeit

Lehrformen

Seminaristischer Unterricht Projektarbeit

Lehrmethoden

Beamer, Folien, Tafel, Podcast, Video, Demonstration auf mindestens einem mobilen Endgerät.


Literatur

 - Android Developers, "Android Developer Fundamentals", 2020, URL: https://developer.android.com/courses/fundamentals-training/overview-v2
 - Apple, "Start Developing iOS Apps (Swift)", 2016, URL: https://developer.apple.com/library/content/referencelibrary/GettingStarted/DevelopiOSAppsSwift/
 - React Native, "Create native apps for Android and iOS using React", 2021, URL: https://reactnative.dev/
 - weitere Literatur wird in jedem Semester je nach genauem Thema bekannt gegeben