Startseite
Informatik & Design
Steckbrief
Kurzvorstellung
Studien_Prüfungsordnung
Modulbeschreibungen
Hilfe Modulbeschreibungen
Hilfe
Menü editieren
Studiensemester: 5
Turnus: jedes Semester
Lehrveranstaltungen:
Gastvorträge
Geplante Gruppengröße:
ca. 100 Studierende
Präsenzzeit:
30 Stunden Vorträge (2 SWS)
Workload/Selbststudium:
60 Stunden / 30 Stunden Vor- und Nachbereitung der Vortragsinhalte
ECTS: 2
Modulverantwortung:
Prof. Ben Santo (FK 12)
Lehrende:
unterschiedliche Dozentinnen und Dozenten
Das Modul hat das Ziel die regelmäßig stattfindenden Fachvorträge oder Workshops von externen Expertinnen und Experten aus der Kreativwirtschaft, der Kultur und Wissenschaft in das Curriculum einzubinden. Dies ist wichtig um aktuelle Impulse in die Hochschule zu bringen. Um die Wichtigkeit dieser Veranstaltungen zu unterstreichen sind sie Teil der Lehre.
Studierende lernen Fachkenntnisse aus aktuellen und angewandten Kontexten kennen. Sie können die Inhalte aufzählen und beschreiben und die eigene Position dazu erläutern.
Studierende lernen sich auf einen längeren linear dargebrachten Inhalt zu fokussieren. Sie haben die Gelegenheit vor einer großen Gruppe Fragen zu stellen.
Studierende haben die Gelegenheit Inhalte zu reflektieren und Bezüge zum eigenen Wissen herzustellen. Sie entscheiden sich aus Eigenmotivation für ein Vortragsthema und setzen sich damit auseinander. Bei der kritischen Auseinandersetzung durch Fragen haben sie die Möglichkeit Selbstwirksamkeitserfahrungen zu machen.
Studierende lernen sich in einer Vortragssituation angemessen zu verhalten. Sie machen sich beim Vortrag Notizen und lernen am Ende analysierende, kritische Fragen zu stellen ohne den Gegenüber zu irritieren.
keine
Bachelor Design, Bachelor Informatik und Design
ModA
Vorlesung, Fachvortrag
Fragen entwickelnder Unterricht