Startseite
Informatik & Design
Steckbrief
Kurzvorstellung
Studien_Prüfungsordnung
Modulbeschreibungen
Hilfe Modulbeschreibungen
Hilfe
Menü editieren
Studiensemester: 5
Turnus: jedes Semester
Dauer: mindestens 20 Wochen
Lehrveranstaltungen:
betriebliches Praktikum in einem Unternehmen, einer Design Agentur oder einer anerkannten Organisation
Präsenzzeit:
20 Wochen in Vollzeit
ECTS: 24
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Tina Weisser (FK 12)
Lehrende:
N.N.
Ziele des betrieblichen Praktikums sind:
Im Praktikum lernen die Studierenden betriebliche Abläufe kennen. Sie erwerben das für die jeweilige Branche und Firma spezifische Fachwissen. Sie erhalten einen Überblick über mögliche Berufswege und nicht zuletzt gewinnen sie einen Einblick über etwaige Verdienstmöglichkeiten.
Die Studierenden erlernen den Umgang mit den branchen- und firmenspezifischen Werkzeugen (Software und Geräte). Sie verstehen die gängigen Arbeits- und Projektabläufe und wenden sie selbst auch an.
Im Praktikum lernen die Studierenden, sich selbst im beruflichen Alltag zu organisieren. Dazu gehört die Planung des Berufsalltags ebenso wie die langfristige Planung von Projekten um fristgerecht geforderte Ergebnisse abzuliefern. Im Verlauf des Praktikums verstehen sie auch ihre eigenen Kompetenzen und wie sie diese in ihrer Arbeit einbringen können. Sie erfahren auch, was sie noch nicht können und vielleicht im weiteren Verlauf des Studiums erwerben wollen.
Im beruflichen Alltag lernen die Studierenden professionelle branchenübliche Umgangsformen. Sie arbeiten außerdem mit Menschen zusammen, die zum Teil aus anderen beruflichen Richtungen stammen und lernen, mit ihnen eine gemeinsame Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu entwickeln.
Die Anrechnung von außerhalb des Hochschulbereiches erworbenen Kenntnissen, zu denen eine Berufsausbildung oder eine berufliche Tätigkeit rechnet, wird in § 5 ASPO geregelt und ist mittels Antragsformular schriftlich bei dem oder der Praxisbeauftragten zu beantragen und von der Prüfungskommission zu beschließen. Zusätzlich dazu gilt:
mindestens 90 ECTS-Kreditpunkte aus den ersten vier Studiensemestern
Bachelor Informatik und Design
Nachweis über erfolgreich abgeschlossenes Praktikum (Praktikumszeugnis)
Praktikum
Lernen durch Erfahrung
/